Sehe ich genauso! Es wird mal Zeit, dass in der Richtung was passiert! Meiner Meinung nach gibt es schon keinen Unterschied mehr zwischen den Öffentlich Rechtlichen und den Privaten Sendern
Naja, doch den gibt es definitiv. Allein die Werbung. Okay, zugegeben ich bin fast kirre geworden, als bei der ersten Sendung von Gottschalk Live plötzlich ein Werbebanner kam. Ich konnte meinen Augen wirklich nicht trauen, denn so ein Mist war für mich zuvor ein Grund Privatfernsehen zu verabscheuen und jetzt wird das öffentliche Fernsehen auch verseucht. Offensichtlich ging es aber nicht nur mir so. ARD musste ja auch schnell auf die Kritik reagieren (Bericht), aber wirklich gebracht hat es dennoch nichts. Die Sendung ist jetzt schon so gut wie abgesetzt und das ZDF will Tommy nicht zurück. Ja, schade aber auch.
Naja, aber im Vergleich zum europäischen Ausland geht es uns hier noch recht gut mit den Öffentlichen. Ein Blick nach England genügt. Die BBC produziert wundervolle Dinge, aber auch jede Menge Müll. Ich war letztes Jahr für eine Woche auf der Insel in einem der Belvilla Ferienhäuser und wollte mich eigentlich ein wenig auf die Landschaften im Lake District konzentrieren, aber das Wetter wollte nicht so wie ich. Da dachte ich "Nicht so schlimm - ich kann ja BBC gucken", weil ich wirklich ein gutes Bild davon hatte durch die Sendungen und Reportagen, die ich kannte.
Wider erwarten läuft dort tagsüber NICHTS! Wer zum Teufel will schon "Bargain Hunt" gucken? Ich dachte deutsches Fernsehen zur Mittagszeit wäre schlimm, aber wenn man erstmal aus Mangel an Alternativen jemandem zuschaut, der auf Basaren Antiquitäten kauft und verscherbelt, dann weiß man wo der Gipfel der Zeitverschwendung wirklich liegt.